Mit der Neuauflage des erfolgreichen Werkes wird die Geschichte der vierten industriellen Revolution fortgeschrieben und der Dynamik Rechnung getragen, mit der die Vision in den vergangenen zwei bis drei Jahren weiterentwickelt und verwirklicht wurde. Experten aus Wissenschaft und Technik beleuchten verschiedene Facetten der Industrie 4.0 und schaffen gleichermaßen einen Überblick über den Stand der Technik und die Vision selbst. In der dritten Auflage werden die Themenfelder um Künstliche Intelligenz, aktuelle Mobilfunkstandards und den daraus resultierenden Potentialen für eine zukünftige Plattformökonomie erweitert.
Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel ist geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) sowie Ordinarius des Lehrstuhls für Förder-und Lagerwesen (FLW) der TU Dortmund. Er gilt als einer der Väter des Internet der Dinge und wurde 2012 in die Logistics Hall of Fame aufgenommen. Ten Hompel ist Mitglied der Akademie der Technikwissenschaften und wissenschaftlicher Beirat der nationalen Plattform Industrie 4.0. Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl leitet das Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Er ist Mitglied im Strategiekreis Plattform Industrie 4.0 der Bundesregierung sowie stellvertretender Vorsitzender des Lenkungskreises Allianz Industrie 4.0 BW. Prof. Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser leitet den Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme (AIS) der Technischen Universität München und ist Mitglied der Akademie der Technikwissenschaften. Sie verfügt über langjährige Expertise in Industrie und Forschung zum Themenbereich Industrie 4.0 und der dazu notwendigen Ansätze wie Agenten, Modellbasiertes Systems Engineering und verteilte intelligente Systeme. Sie leitet die Fachgruppe Agentensysteme der Gesellschaft für Automatisierungstechnik (GMA) und der Spiegelgruppe in der IFAC TC 3.1 Computers in Control.
Unter Mitwirkung von ca. 150 Experten aus Industrie und Forschung.
Themen Band 1 - Produktion (Umfang ca. 330 Seiten):
Themen Band 2 - Automatisierung (Umfang ca. 650 Seiten):
Themen Band 3 - Logistik (Umfang ca. 440 Seiten):
Termine
Band 3 / Bereits erschienen
AS 15.07.2020
DU 04.08.2020
ET vrs. Oktober 2020
Band 1 & Band 2
AS 19.10.2023
DU 26.10.2023
ET vrs. Januar 2024
Daten
Druckauflage ca. 1.000 Exemplare (je Band)
Buchformat 155 x 235 mm
Seitenformat 155 x 235 mm
Satzspiegel 120 x 201 mm
Anschnittformat 155 x 235 mm plus 4 mm
Nutzen Sie das Kontaktformular oder senden Sie eine E-Mail an unseren Ansprechpartner und seien Sie einer der ersten, die Informationen erhalten.
Das sichert Ihnen eine attraktive Platzierung.