Dieses auflagenstarke Lehrbuch befasst sich mit der konzeptionellen Gestaltung und den Einsatzbedingungen von Rechnungs- und Informationssystemen im Unternehmen. Themen sind Methoden und Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung, des Kostenmanagement und des Controlling. Das führende Werk stellt drei Hauptfunktionen in den Vordergrund:
Entscheidungsrechnungen
Analysiert werden entscheidungstheoretische Grundlagen, Beziehungen der internen Unternehmensrechnung zur Investitionsrechnung, Produktionsprogrammplanung bei Sicherheit und Unsicherheit, Preisbestimmung, Break-even-Analysen und Instrumente des Kostenmanagement.
Kontrollrechnungen
Im Mittelpunkt stehen die Berechnung und die Auswertung von Abweichungen sowie Anreizwirkungen von Kontrollen.
Koordinationsrechnungen
Untersucht werden Konzepte und Wirkungen von Budgetierung, von Kennzahlen zur Performancemessung und von Verrechnungspreisen.
Systeme der Kostenrechnung runden das Thema ab. In der Neuauflage wurden Ergänzungen in mehreren Themenbereichen vorgenommen
Autoren:
Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer ist Vorstand des Instituts für Unternehmensrechnung und Controlling sowie Leiter des Center for Accounting Research an der Universität Graz. Prof. Dr. Ralf Ewert lehrt an der Universität Graz auf dem Gebiet Bilanzierung und Rechnungswesen. Frau Professor Anna Rohlfing-Bastian Professur für Mgmt Accounting Goethe-Universität.
Themen:
AS 23.06.2022
DU 30.06.2022
ET vrs. September 2022
Druckauflage ca. 3.000 Exemplare
Umfang ca. 750 Seiten
Buchformat 168 x 240 mm
Seitenformat 168 x 240 mm
Satzspiegel 126 x 202 mm
Anschnittformat 168 x 240 mm plus 4 mm
Nutzen Sie das Kontaktformular oder senden Sie eine E-Mail an unseren Ansprechpartner und seien Sie einer der ersten, die Informationen erhalten.
Das sichert Ihnen eine attraktive Platzierung.